
Kaufland KPIs 2025 – Die wichtigsten Kennzahlen für Händler auf Marktplätzen

Kaufland: KPIs zur Performance-Messung auf Marktplätzen definieren
Wer auf Kaufland verkaufen will, braucht mehr als nur gute Produkte und attraktive Preise. Wirklich erfolgreich sind Händler, die ihre Performance aktiv messen, analysieren und optimieren. Dabei spielen Kaufland KPIs eine zentrale Rolle. Sie helfen dabei, den Überblick zu behalten, Schwächen im Verkaufsprozess zu erkennen und datenbasiert zu handeln.
Doch welche KPIs sind wirklich entscheidend für den Erfolg auf Marktplätzen wie Kaufland? Und wie kannst du diese Kennzahlen effizient erfassen und auswerten – ohne jeden Tag stundenlang Excel-Listen zu pflegen?
In diesem Artikel zeigen wir dir, worauf es ankommt, welche KPIs du kennen musst – und wie du mit Tools wie Hello Pine deinen Aufwand minimierst, während deine Performance steigt.
Warum KPIs auf Kaufland so wichtig sind
Im E-Commerce ist nichts wertvoller als valide Daten. Nur wer seine Zahlen kennt, kann fundierte Entscheidungen treffen und auf Marktveränderungen schnell reagieren. Die Kaufland KPIs bieten genau dafür eine solide Grundlage: Sie bilden das Fundament für deine Wachstumsstrategie.
Dabei geht es nicht nur um Umsatz oder Verkäufe – sondern um ein gesamtheitliches Verständnis deiner Performance. Sichtbarkeit, Conversion Rates, Retourenquoten oder Klickzahlen gehören genauso dazu wie Margenentwicklung und Kundenbewertungen.
Die wichtigsten Kaufland KPIs im Überblick
Auch wenn jedes Unternehmen individuelle Ziele verfolgt, gibt es einige universelle KPIs, die bei der Performance-Messung auf Kaufland nicht fehlen dürfen:
1. Umsatz & Verkaufszahlen pro SKU
Diese Kennzahlen bilden die Grundlage deiner gesamten Analyse. Sie zeigen dir, welche Produkte sich gut verkaufen – und welche eher Ladenhüter sind. Achte hierbei auf Entwicklungen über Zeiträume hinweg, um Trends früh zu erkennen.
2. Conversion Rate (CR)
Die Conversion Rate misst, wie viele deiner Besucher tatsächlich kaufen. Eine niedrige CR trotz hoher Sichtbarkeit deutet oft auf Probleme im Listing hin – sei es durch unzureichende Produktbeschreibungen, fehlende Bewertungen oder zu hohe Preise.
3. Sichtbarkeit & Impressionen
Wie oft wird dein Produkt in der Kaufland-Suche angezeigt? Und wie viele potenzielle Käufer sehen es überhaupt? Diese KPI hilft dir dabei, Probleme mit der Kategorisierung oder fehlender SEO-Optimierung zu identifizieren.
4. Retourenquote
Die Retourenquote gibt dir wertvolle Hinweise auf Produktqualität, Verpackung, Lieferzeit oder Kundenkommunikation. Eine hohe Rücksendequote kostet nicht nur Geld, sondern beeinflusst auch dein Händler-Rating.
5. Bewertungsdurchschnitt
Ein weiteres elementares Qualitätsmerkmal ist die durchschnittliche Bewertung deiner Produkte – und deines Händlerprofils. Schlechte Bewertungen führen nicht nur zu Kaufabbrüchen, sondern können langfristig die Sichtbarkeit deiner Angebote reduzieren.
6. Deckungsbeitrag & Marge
Nicht jedes gut verkaufte Produkt ist automatisch profitabel. Daher ist es essenziell, den Deckungsbeitrag pro Produkt im Blick zu behalten. Besonders wichtig, wenn du mit Preisaktionen oder Marktplatzgebühren kalkulierst.
Kaufland KPIs mit Hello Pine zentral analysieren
Hier kommt Hello Pine ins Spiel. Unser Tool wurde speziell entwickelt, um die wichtigsten Marktplatz-KPIs – darunter auch die Kaufland KPIs – übersichtlich und zentral zugänglich zu machen.
Mit unserem integrierten KPI-Dashboard hast du:
- Umsatz- & Produktperformance auf einen Blick
- Visualisierte Conversion Trends und Margenentwicklung
- Automatische Alerts bei Auffälligkeiten
- Tagesaktuelle Performance-Daten aus Kaufland, Otto, Amazon & Co.
Das spart dir nicht nur Zeit, sondern ermöglicht es dir auch, schneller auf Marktveränderungen zu reagieren. Und dank unserer Schnittstellen zu Shopify, Shopware und WooCommerce sowie zu allen gängigen Marktplätzen – darunter Kaufland, Otto, Amazon, Etsy und Avocadostore – entfällt das manuelle Zusammenführen von Daten komplett.
Ein echtes Highlight: Für die Otto-Integration bieten wir sogar eine direkte Schnittstelle zum DHL-Fulfillment, wodurch sich Logistikprozesse erheblich vereinfachen lassen.
Wie du die richtigen KPIs für dein Geschäft auswählst
Nicht jeder Händler braucht alle KPIs gleichzeitig. Vielmehr solltest du deine individuellen Ziele definieren – z. B. Umsatzsteigerung, bessere Sichtbarkeit oder Retourenreduktion – und daraus die passenden Kennzahlen ableiten.
Tipp: Starte mit maximal 5 zentralen KPIs und erweitere diese Schritt für Schritt, sobald du dich sicher fühlst. Hello Pine hilft dir übrigens auch dabei, Prioritäten zu setzen – und zeigt dir mit intelligenten Empfehlungen, wo Optimierungspotenzial schlummert.
Exklusiv für neue Händler: 3 Monate Kaufland kostenlos
Wenn du mit dem Gedanken spielst, bei Kaufland neu als Händler zu starten, haben wir einen echten Vorteil für dich:
Vouchercode: HELLOPINE2025
Damit kannst du die ersten 3 Monate auf allen Kaufland-Marktplätzen ohne Grundgebühr verkaufen. Der Code ist gültig bis zum 31.05.2025. Eine Barauszahlung ist ausgeschlossen.
In dieser Zeit kannst du alle wichtigen Kaufland KPIs kennenlernen, mit Hello Pine auswerten – und datenbasiert wachsen.
Empfohlene Lektüre: Kaufland Analytics zur Erfolgsmessung
Wenn du tiefer in das Thema Analyse und Datenauswertung einsteigen möchtest, lies unbedingt unseren ergänzenden Artikel:
Kaufland: Analytics zur Erfolgsmessung nutzen
Hier erfährst du, wie Kaufland seine Analytics-Tools 2025 aufgebaut hat – und wie du sie sinnvoll in deine Wachstumsstrategie integrierst.
Fazit: Mit den richtigen KPIs den Erfolg auf Kaufland gezielt steuern
Erfolg ist kein Zufall – und auf Marktplätzen wie Kaufland schon gar nicht. Nur wer die relevanten KPIs kennt, sie regelmäßig überwacht und daraus Maßnahmen ableitet, kann langfristig wachsen und wettbewerbsfähig bleiben.
Mit Hello Pine bekommst du nicht nur ein zentrales Dashboard für deine Kaufland KPIs, sondern auch die Tools, um diese direkt umzusetzen – von der Produktoptimierung bis zur automatisierten Synchronisation. Und mit dem exklusiven HELLOPINE2025-Vouchercode kannst du direkt durchstarten – ohne Risiko, aber mit maximaler Kontrolle.
Teste es jetzt – für datengetriebenen Erfolg auf Kaufland.