Kaufland

Kaufland Gebühren 2025: Das kostet der Verkauf auf dem Marktplatz wirklich

Welche Kaufland Gebühren fallen 2025 für Händler an? Hier erfährst du alles über Grundgebühren, Verkaufsprovisionen und wie du mit Hello Pine effektiv Kosten senkst.
David Oswald
8min

Kaufland: Welche Gebühren fallen bei Kaufland an?

Der Einstieg in den Onlinehandel über Marktplätze wie Kaufland ist für viele Händler ein attraktives Geschäftsmodell. Doch bevor Produkte gelistet und Verkäufe erzielt werden, stellt sich eine wichtige Frage: Welche Kaufland Gebühren fallen eigentlich an?

In diesem Artikel geben wir dir einen detaillierten Überblick über die Gebührenstruktur bei Kaufland – von der monatlichen Grundgebühr bis zu den variablen Verkaufsprovisionen. Außerdem zeigen wir dir, wie du mit smarten Tools wie Hello Pine nicht nur Zeit, sondern auch bares Geld sparen kannst. Und: Für alle, die jetzt starten wollen, gibt’s eine exklusive Aktion mit drei kostenlosen Monaten – mehr dazu weiter unten.

Warum Händler die Kaufland Gebühren kennen müssen

Wer erfolgreich auf Kaufland verkaufen will, sollte seine Kosten im Griff haben. Denn nur wenn du genau weißt, welche Kaufland Gebühren anfallen, kannst du deine Margen kalkulieren, Preise sinnvoll festlegen und deine Produktstrategie langfristig profitabel gestalten.

Transparenz ist das A und O – und Kaufland bietet diese grundsätzlich auch. Trotzdem lohnt es sich, die Details genau zu kennen, denn neben festen Gebühren gibt es auch variable Kosten, die je nach Kategorie und Umsatzhöhe unterschiedlich ausfallen können.

Die wichtigsten Kaufland Gebühren im Überblick

1. Monatliche Grundgebühr

Kaufland verlangt eine fixe monatliche Grundgebühr, die für die Nutzung des Marktplatzes anfällt. Diese liegt aktuell bei:

  • 39,95 € pro Monat (zzgl. MwSt.)

Damit erhältst du Zugang zu allen Kaufland-Marktplätzen (z. B. Deutschland, Tschechien, Slowakei), kannst unbegrenzt Produkte listen und bekommst Tools wie das Verkäuferportal zur Verfügung gestellt.

Doch aufgepasst: Für neue Händler gibt es eine exklusive Möglichkeit, sich diese Grundgebühr in den ersten drei Monaten komplett zu sparen – mehr dazu weiter unten.

2. Verkaufsprovision

Zusätzlich zur Grundgebühr erhebt Kaufland eine Verkaufsprovision, die pro verkauftem Produkt berechnet wird. Die Höhe variiert je nach Warengruppe und liegt typischerweise zwischen:

  • 7 % und 15 % des Bruttoverkaufspreises

Beispiele:

  • Elektronik: ca. 7 %

  • Bekleidung & Accessoires: ca. 12–15 %

  • Haushaltswaren: ca. 10–13 %

Die Provision wird nur im Erfolgsfall fällig – du zahlst also nichts für Produkte, die nicht verkauft werden.

3. Weitere mögliche Kosten

Zwar sind die meisten Funktionen in der Grundgebühr enthalten, dennoch können zusätzliche Services (z. B. Fulfillment oder erweiterter Kundenservice) kostenpflichtig sein. Auch externe Tools zur Automatisierung, Schnittstellenintegration oder Analyse können mit weiteren Investitionen verbunden sein – lohnen sich aber in der Regel, da sie Effizienzgewinne ermöglichen.

Gebühren sparen mit der richtigen Marktplatzstrategie

Gerade am Anfang ist es wichtig, nicht in die Gebührenfalle zu tappen. Viele Händler unterschätzen, wie stark sich Provisionen und Grundgebühren auf die Profitabilität auswirken können – besonders bei kleinen Margen.

Unser Tipp: Nutze Tools, die dir einen klaren Überblick über deine Kaufland Gebühren, Margen und Gewinne verschaffen – zum Beispiel Hello Pine.

Hello Pine: Dein smartes Kontrollzentrum für Marktplatzgebühren

Mit Hello Pine bekommst du eine zentrale Lösung für die Verwaltung deiner Produktdaten, Verkaufsprozesse und Performance-Auswertungen. Die Software ist nicht nur mit Kaufland kompatibel, sondern verbindet sich auch mit weiteren Marktplätzen wie Otto, Amazon, Etsy und Avocadostore sowie mit gängigen Shopsystemen wie Shopify, Shopware und WooCommerce.

Unsere Lösung übernimmt unter anderem:

  • Automatisierte Produktanlage & Kategoriezuweisung

  • Product-Synch über alle angebundenen Kanäle hinweg

  • KPI Dashboard mit Margen- & Gebührenanalyse

  • DHL Fulfillment-Anbindung für Otto-Verkäufe

So erkennst du sofort, welche Produkte dir trotz Kaufland Gebühren wirklich Geld bringen – und wo du optimieren musst. Besonders hilfreich ist das, wenn du parallel auf mehreren Plattformen verkaufst und einen konsolidierten Blick auf deine Zahlen brauchst.

Jetzt Gebühren sparen: Exklusiver Rabatt für neue Händler

Wenn du als Händler neu bei Kaufland startest, kannst du jetzt von einem exklusiven Vorteil profitieren:

Mit dem Vouchercode: HELLOPINE2025
verkaufst du die ersten 3 Monate komplett ohne Grundgebühr auf allen Kaufland-Marktplätzen.

Das bedeutet: Kein Risiko, volle Reichweite – und genug Zeit, um dich mit dem Marktplatz vertraut zu machen und erste Verkäufe zu erzielen.
Gültig bis: 31.05.2025
Eine Auszahlung des Betrags ist ausgeschlossen.

Mehr zum Thema: Kaufland KPIs gezielt einsetzen

Wenn du nicht nur deine Gebühren im Blick behalten willst, sondern auch deine Verkaufsperformance messen möchtest, empfehlen wir dir diesen weiterführenden Artikel:

Kaufland: KPIs zur Performance-Messung auf Marktplätzen definieren

Darin erfährst du, welche Kennzahlen für Händler auf Kaufland besonders wichtig sind – und wie du daraus Maßnahmen zur Optimierung ableiten kannst.

Fazit: Kaufland Gebühren verstehen – und gezielt steuern

Die Kaufland Gebühren sind klar strukturiert, aber können sich auf deine Marge deutlich auswirken – je nach Sortiment, Preiskalkulation und Anzahl verkaufter Produkte. Umso wichtiger ist es, von Anfang an mit voller Transparenz zu arbeiten und smarte Tools wie Hello Pine zu nutzen, die dir den Überblick geben.

Nutze unseren exklusiven HELLOPINE2025-Vouchercode, um den Einstieg risikofrei zu testen – und erlebe, wie effizient du auf Kaufland verkaufen kannst, wenn du deine Daten und Gebühren im Griff hast.

Mehr Umsatz auf Marktplätzen, ohne den extra Aufwand.

Hello Pine, die KI-betriebene Omnichannel-Software für Online Shops.
Fragen? Schreibe uns: ‭help@hello-pine.com
KI-unterstützte Produktanlage & Synchronisation
Kostenlose 14 Tage Demo
Otto, Amazon, Avocadostore, Kaufland und viele weiteren Anbindungen