
TikTok Shop oder Amazon FBA: Welche Plattform passt 2025 besser zu deinem Business?

TikTok Shop oder Amazon FBA – Was lohnt sich 2025 wirklich?
Der Einstieg in den Onlinehandel war noch nie so zugänglich wie heute. Zwei Plattformen stechen dabei 2025 besonders hervor: der TikTok Shop und Amazon FBA. Während Amazon auf jahrelange Erfahrung, globale Reichweite und ein ausgefeiltes Fulfillment-System setzt, punktet TikTok mit Entertainment, viraler Reichweite und einem direkten Draht zur Zielgruppe.
Doch welche Plattform eignet sich besser für dein Business? In diesem Artikel gehen wir genau dieser Frage auf den Grund – und beleuchten dabei auch, wie Tools wie Hello Pine dabei helfen können, dein Setup effizient und skalierbar zu gestalten.
TikTok Shop oder Amazon FBA – Die grundlegenden Unterschiede
TikTok Shop: Social Commerce in Echtzeit
Der TikTok Shop ist 2025 weit mehr als nur ein Trend. Die Plattform kombiniert Content, Community und Commerce in einer einzigartigen Form. Verkäufer:innen können direkt in ihren Videos oder Livestreams Produkte anbieten – ohne die App zu verlassen.
Was TikTok besonders macht:
- Direktverkauf in Video- und Livestream-Content
- Organische Reichweite durch virale Inhalte
- Direkter Kundenkontakt und Community-Building
- Besonders gut für Trendprodukte, Nischenmarken und junge Zielgruppen
Amazon FBA: Das Fulfillment-Kraftwerk
Amazon FBA („Fulfillment by Amazon“) ist ein bewährtes System: Händler:innen schicken ihre Produkte an ein Amazon-Lager, Amazon übernimmt Lagerung, Versand, Kundenservice und Retourenmanagement.
Vorteile:
- Riesige Reichweite und Vertrauen bei Konsument:innen
- Logistik- und Fulfillment-Aufwand wird stark reduziert
- Skalierbarkeit durch Amazon-Systematik
- Ideal für standardisierte Produkte mit konstantem Absatz
Kostenvergleich: TikTok Shop vs. Amazon FBA
Amazon FBA ist komfortabel – aber teuer. Die Gebührenstruktur umfasst Lagerkosten, Versandgebühren, Verkaufsprovisionen und ggf. Zusatzkosten für Werbung. Gerade bei sperrigen Produkten oder langsamen Abverkäufen können die monatlichen Kosten empfindlich steigen.
TikTok Shop ist in der Regel günstiger, zumindest in der Anfangsphase. Hier bezahlst du Verkaufsgebühren (Provisionen), trägst aber selbst die Verantwortung für Lagerung und Versand – oder musst eine eigene Fulfillment-Lösung finden.
Fazit: Wer niedrigere Fixkosten und mehr Flexibilität sucht, ist beim TikTok Shop oft besser aufgehoben. Wer dafür auf ein etabliertes Logistiknetz und konstanten Traffic setzen möchte, findet in Amazon FBA den verlässlicheren Partner.
Marketing und Reichweite: Wer gewinnt 2025?
TikTok ist im Social Commerce unschlagbar, wenn du gute Inhalte liefern kannst. Wer regelmäßig Videos postet, Livestreams hält und Trends aufgreift, kann mit überschaubarem Budget hohe Sichtbarkeit erreichen. TikTok verkauft nicht durch Produktbilder, sondern durch Storytelling.
Amazon hingegen lebt von Suchintention. Wer hier verkauft, muss in erster Linie gut ranken – mit den richtigen Keywords, starken Produktbildern und positiven Rezensionen. Marketing auf Amazon läuft häufig über PPC-Kampagnen, die Kosten verursachen, aber planbar sind.
Fazit: Wenn du weißt, wie du Content erstellst (oder bereit bist, es zu lernen), bietet TikTok aktuell das größere organische Potenzial. Amazon ist kalkulierbarer – aber auch deutlich wettbewerbsintensiver.
Aufwand und Komplexität: Was ist leichter zu starten?
Der Start bei Amazon FBA ist technisch komplexer. Du brauchst:
- eine EORI-Nummer
- einen Steuerberater (vor allem bei EU-Verkäufen)
- Produktkennzeichnungen (EANs, ggf. GTINs)
- ein geeignetes Logistiksystem oder Speditionen
Beim TikTok Shop kannst du viel leaner starten. Ein Smartphone, ein gutes Produkt und etwas Content-Feeling reichen aus, um die ersten Verkäufe zu generieren. Die Einstiegshürden sind niedriger – die Lernkurve im Content- und Community-Management dafür steiler.
TikTok Shop oder Amazon FBA: Das sagt die Praxis
Viele erfolgreiche Marken setzen mittlerweile auf eine Kombination beider Modelle: Sie nutzen Amazon FBA als logistische Basis und bauen parallel eine Community über TikTok auf – mit eigenem Shop oder Social-Commerce-Funnel.
Das funktioniert besonders gut, wenn du deine Prozesse mit einer Lösung wie Hello Pine zentral steuerst. Unser Tool verbindet nicht nur Amazon, TikTok und weitere Marktplätze miteinander, sondern synchronisiert automatisch Produkte, Lagerbestände und Bestellungen zwischen deinen Systemen.
Hello Pine als Connector zwischen den Welten:
- Anbindung an Amazon FBA, inklusive automatischer Produktsynchronisation
- Schnittstelle zu TikTok Shop für nahtlosen Datentransfer
- Kompatibel mit Shopify, Shopware und WooCommerce
- KPI-Dashboard zur kanalübergreifenden Erfolgskontrolle
- Fulfillment-Schnittstelle für Otto + DHL, perfekt für skalierende Multichannel-Händler
Ob du also auf Tiktok durchstartest oder Amazon weiter professionalisieren willst – mit Hello Pine kannst du beides kombinieren und automatisieren.
Achtung Steuer: Informiere dich rechtzeitig
Unabhängig von der Plattform solltest du dich frühzeitig mit steuerlichen Pflichten beschäftigen. Besonders bei TikTok Shop denken viele Händler:innen nicht an Umsatzsteuer, Buchhaltungspflichten und Lieferketten-Nachweise.
Unser Tipp: Lies unbedingt auch unseren ausführlichen Artikel zum Thema:
Fazit: TikTok Shop oder Amazon FBA – die bessere Wahl hängt von deinem Business ab
Die Frage „TikTok Shop oder Amazon FBA“ lässt sich 2025 nicht pauschal beantworten. Beide Plattformen bieten Chancen – aber auch Herausforderungen.
- TikTok Shop eignet sich für kreative, content-getriebene Marken mit direktem Draht zur Community
- Amazon FBA ist ideal für strukturierte, skalierbare Produktverkäufe mit hohem Absatzpotenzial
- Die Kombination beider Plattformen kann das Beste aus beiden Welten vereinen – besonders mit einem technischen Setup wie Hello Pine
Wenn du wissen willst, wie du deine Systeme optimal aufsetzt oder mit minimalem Aufwand mehrere Vertriebskanäle bespielst, dann melde dich bei uns. Hello Pine hilft dir, dein E-Commerce-Business auf ein neues Level zu heben – ohne Kompromisse bei Performance oder Skalierung.